Wie verkaufe ich ein Haus ohne Makler?

Sie verkaufen ein Haus ohne Makler, wenn Sie alle Schritte die dafür notwendig sind, wie die Besorgung und Auswertung aller wichtigen Unterlagen, die Klärung der Finanzen, eine Angebotspräsentation mit allen Fakten, die Käufersuche, die Vertragserstellung und ein Notartermin zur Unterzeichnun durchführen. Das Ziel sollte sein: Ein schneller und erfolgreicher Abschluss mit einem passenden Käufer, zu einem optimalen Preis.

Möchten Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen und kommen an einer Stelle nicht weiter?
Wir helfen gerne dabei die einzelnen Schritte selbst zu meistern!

Ein Haus ohne Makler verkaufen

Wie verkaufe ich mein Haus ohne Makler?

Sie haben sich entschieden und möchten Ihr Haus selbst, also ohne Makler verkaufen? Erfahren Sie, wie der typische Verkauf einer Immobilie ablaufen könnte und was Sie im Vorfeld alles überprüfen sollten. Bedenken Sie, so ein Hausverkauf ist in der Regel mit viel Arbeit und einem hohen Zeitaufwand verbunden. Jedoch können Sie sich für einzelne Schritte, professionelle Unterstützung nehmen. Wir beraten Sie dazu gern – damit Ihr Projekt erfolgreich verläuft.

Wer ein Haus selbst verkaufen möchte, steht am Anfang vor der Frage, welche Schritte dafür notwendig sind und wie diese optimal umsetzbar wären. Auf dieser Internetseite möchten wir Ihnen den Weg zum optimalen Verkauf etwas näher bringen.

 

In 3 Schritten zum Hausverkauf ohne Makler

1. Informationsbeschaffung

Komplett alle Unterlagen sammeln und kopieren, Finanzen klären wie die Grundschuld oder Darlehen, Bestandsaufnahme und Checklisten erstellen, Klärung weiterer sich ergebender Fragen wie den Vorkaufsrechten

2. Vertrieb

Immobilie für den Vertrieb vorbereiten: reparieren, sanieren, streichen oder möblieren (Home Staging). Für das Exposé werden alle wichtigen Details wie der Energieausweis,Text und Fotografien benötigt. Weitere Fragen: Verkaufspreis, wo und wie vertreibe ich meine Immobilie?

3. Abschluss

Passenden Notar suchen, Bonität und Authentizität des Käufers prüfen, den Vertragsinhalt und die Finanzen prüfen, Grundsteuer, Eigentumsrechte klären oder eine Vormerkung eintragen? Vor der Schlüsselfertigen-Übergabe nach der Besichtigung und der Bezahlung, müssen alle Fakten nochmals genau geprüft und abgesprochen werden. Wie sichere ich mich nachhaltig ab und bekomme auch tatsächlich meinen angestrebten Verkaufspreis auf mein Konto ausgezahlt?

Vorbereitung

Welche Unterlagen benötige ich?

Eine gute Vorbereitung ist beim Hausverkauf zwingend erforderlich: Deshalb sollten alle wichtigen Unterlagen der Immobilie schon am Anfang zusammentragen werden. Diese Unterlagen müssen komplett und absolut vollständig sein. Es darf nichts relevantes fehlen. Diese Unterlagen werden unter anderem von der Bank oder dem Notar benötigt. Stellt sich im nach hinein heraus, dass eine wichtige Unterlage fehlt, kann dies zu unnötigen Verzögerungen beim Verkauf führen. Der Käufer möchte in der Regel einen schnellen Abschluss des Vertrages. Man sollte beachten, dass die Bearbeitung bei Behörden und Ämtern, auch mal schnell 4 Wochen andauern kann. Alle Unterlagen sollten in mehrfacher Ausfertigung kopiert werden. Zum einen für sich selbst und zum anderen für die Interessenten und deren Umfeld oder auch für die Bank.

Welche Unterlagen beispielsweise benötigt werden: Die komplette Bauakte mit Grundrissplänen, den Bebauungsplan, die Liegenschaftskarte (im Liegenschaftskataster), die genauen Flächenberechnungen wie die Wohn- und Grundstücksfläche, eine Baubeschreibung, den aktuellen Grundbuchauszug, alle Baugenehmigungen, die gesamten Nebenkostenaufstellungen (Abrechnungen), eine aktuelle Abgasbescheinigung der Heizung, den Grundsteuerbescheid, Unterlagen der Gebäudeversicherungen, wichtige Handwerkerrechnungen, den aktuellen Energieausweis (auch bei älteren Häusern), eine Abgeschlossenheitsbescheinigung falls notwendig sowie eine Teilungserklärung, die Jahresabrechnungen, ein Beschlussbuch, alle weiteren Erlaubnisse relevante Unterlagen. Lesen Sie hier über die vorherige Klärung Ihrer Finanzen weiter: Ohne Makler

Überprüfung der Unterlagen: Überprüfung aller Fakten wie den Grundbucheintragungen, sind die Größen richtig, wer ist als Eigentümer im Grundbuch eingetragen, sind Lasten eingetragen wie eine Grundschuld oder könnte ein Vorkaufsrecht genutzt werden? Bitte bedenken Sie: Alle Unterlagen müssen absolut vollständig und komplett sein!

Gemarkung

Eine Gemarkung ist ein größeres Gebiet, meist in einer Gemeinde, mit zusammenhängenden Fluren. Die Gemarkung ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters. Das Katasteramt führt für jede Gemarkung eine Gemarkungskarte. Diese Gemarkung ist die größte...

Alleinauftrag

Ein Immobilienmakler-Alleinauftrag oder auch Exklusivauftrag genannt, ist eine besondere Art eines Maklervertrages. Bei einem einfachen Alleinauftrag, genießt der Immobilienmakler während der Auftragsdauer einen Konkurrenzschutz. Beim qualifizierten Alleinauftrag...

Erbbaurecht

Unter Erbbaurecht versteht man das unveräußerliche und vererbliche Recht, auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu errichten. Dieses Recht ist prinzipiell vererbbar und veräußerbar. Bei eine Immobilienfinanzierung wird das Erbbaurecht wie ein Grundstück behandelt...

Löschungsbewilligung

Für die Löschung des Grundpfandrechts im Grundbuch wird eine Bewilligung vorausgesetzt. Dieses Grundpfandrecht dient im Grundbuch als Sicherheit für eine Baufinanzierung oder Baudarlehen. Soll ein mit Rechten belastetes Grundstück verkauft werden, muss der Erwerber...

Energieausweis

Ein Energieausweis ist heute Voraussetzung beim Immobilienkauf oder Verkauf. Dieses Dokument gibt Rückschlüsse auf den Energieverbrauch und die Effizienz eines Gebäudes. Es muss ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden wenn ein Haus oder eine Wohnung verkauft oder...

Mietspiegel

Der Mietspiegel gibt Auskunft und eine Übersicht über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmieten im Bereich der Wohnungen. Der Mietspiegel bezieht sich räumlich auf die jeweilige Stadt oder Gemeinde. Er wird durch den Quadratmeterpreis ausgewiesen. Dieser...

Baugenehmigung

Das in den Bauordnungen der Bundesländer geregelte Baugenehmigungsverfahren ist ein ausgestellter schriftlicher Bescheid. Dieser wird von der örtlich zuständigen Bauaufsichtsbehörde erstellt. Dieser Bescheid versichert, dass dem beantragten Bau­vorhaben nach...

Exposé

Ein Exposé präsentiert eine Immobilie die zum Verkauf oder zur Vermietung steht. Es dient der optimalen Vermarktung und dem Vertrieb- Durch das Exposé soll ein erster Eindruck eines Objektes entstehen. Es listet die wichtigsten Fakten und Eigenschaften auf um...

Carport

Als Carport bezeichnet man einen überdachten Stellplatz für Autos. Diese Stellplatz ist befindet sich an einem Haus oder Gebäude. Bei einem Carport handelt es sich meist um einfache Dach-Konstruktionen ohne Wände und Türen. Sie können aus verschiedenen Materialien...

Homestaging

Aufwertung einer Immobilie

Als Homestaging bezeichnet man das Aufwerten von Wohnungen oder ganzen Häusern durch Möbel, Objekten und dem gesamten Erscheinungsbild. Dabei wird für die späteren Fotografien der Immobilie neutral und hochwertig aufgehübscht. Ziel ist es die Immobilie ins beste Licht zu rücken. Es wird auf einfache Möbel und Objektpartien geachtet. Oft werden auch keine richtigen Möbel verwendet. Das Homestaging dient zum einen für das Exposé und zum anderen für die Besichtigung.

Vertrag

Wer schreibt den Vertrag?

Um ein Haus zu verkaufen sollte zur vorschriftsgemäßen Kaufabwicklung ein Vertrag entworfen werden. Diesen kann ein Notar oder Anwalt in Absprache einfach entwerfen. Anschließend kann der Kaufvertrag vom Notar an den Käufer weitergeleitet werden. Ein Hausverkauf ohne Notar kann sehr kompliziert und anfällig für Anfechtungen werden.

Verkaufen

Ist der Käufer zahlungsfähig?

Die Überprüfung der Bonität des Kaufinteressenten einschließlich einer für den Kauf der Immobilie vorgesehenen Finanzierung sollte im Einzelfall vor dem Verkauf durchgeführt werden. Die Bank des Interessenten erstellt gerne einen Nachweis über die Zahlungsfähigkeit.

Details zum Hausverkauf

Welche Informationen benötige ich?

Den Käufer interessieren in der Regel sämtliche Eigenschaften der Immobilie. Dazu gehören ein Grundriss, die Baupläne und Wohnflächennutzung, Schadstoffbelastungen, Details zur Heizung, Grundbuchauszug, Sanierungen, Modernisierungen oder der Energieausweis. Diese sollten im Vorfeld zusammengetragen werden.

Grundrisse

Energieausweis

Grundbuchauszug

Heizung

Schadstoffbelastung

Sanierungen

Bauplan

Wohnfläche

Energieversorgung

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen bei jedem Ihrer Schritt gerne weiter!

Es kann sehr zeitintensiv und schwierig werden, seine Immobilie ohne Makler zu verkaufen. Zahlreiche Fallstricke und Unvorhersehbarkeiten warten auf einen. Es bleibt daher jedem selbst überlassen, sich für die jeweiligen Schritte wie dem Homestaging, Verkehrswert, Fotografieren und dem Exposé oder für den Vertrieb fachkundige Spezialisten zu suchen. So bleiben dann auch die Kosten überschaubar und Sie benötigen keinen Maklervertrag.

Checkliste Haus verkaufen ohne Makler

CHECKLISTE HAUSVERKAUF
 

Checkliste für den Verkauf einer Immobilie ohne Makler. Jede Immobilie besitzt Besonderheiten die sich voneinander unterscheiden können. Für den Verkauf der eigenen Immobilie sollte eine eigene und angepasste Checkliste erstellt werden.

UNTERLAGEN
 

  • Eine komplette Bauakte mit Grundrissplänen
  • Den Bebauungsplan
  • Die Liegenschaftskarte (Liegenschaftskataster)
  • Eine genaue Flächenberechnungen (Wohn-/Grundstücksfläche)
  • Zugehörige Baubeschreibung
  • Den Grundbuchauszug
  • Alle Baugenehmigungen
  • Eine Nebenkostenaufstellungen (Abrechnungen)
  • Die Abgasbescheinigung der Heizung
  • Den Grundsteuerbescheid
  • Alle Unterlagen der Baugebäudeversicherungen
  • Wichtige Handwerkerrechnungen
  • Den Energieausweis
  • Die Abgeschlossenheitsbescheinigung falls benötigt
  • Eine Teilungserklärung falls vorhanden
  • Die Jahresabrechnungen
  • Beschlussbuch
  • Erlaubnisse und weitere unterlagen
ÜBERPRÜFUNG UNTERLAGEN
 

  • Überprüfung der Grundbucheintragungen
  • Sind die Größen und Zimmeranzahl richtig
  • Wer ist als Eigentümer im Grundbuch eingetragen
  • Sind Lasten eingetragen
  • Gibt es Wohnrechte
  • Ist eine Grundschuld vorhanden
  • Könnte ein Vorkaufsrecht genutzt werden
ÜBERPRÜFUNG IMMOBILIE
 

  • Zustand der Immobilie außen & innen
  • Zustand Fenster und Türen
  • Zustand Böden und Decke
  • Zustand aller Wände
  • Strom, Gas oder Wasserleitungen und Anschlüsse
  • Geräte wie Heizung
  • Zustand Dach, Garten und Garage
VERKAUF
 

  • Reparieren und Sanieren
  • Renovieren und Modernisieren
  • Aufwerten mit Möbel, Licht und Objekte
  • Fotografieren und Texte für Exposé
  • Alle Daten im Exposé anordnen & drucken oder online stellen
  • Besichtigung
ABSCHLUSS
 

  • Kaufpreis festlegen
  • Vertragliche Absprachen mit dem Käufer
  • Bonität & Prüfung des Käufers
  • Notartermin vereinbaren
  • Kaufvertrag anhand von Absprachen, Unterlagen und Fakten
Unsere Leistungen im Überblick

Exposé

Fotografie

Homestaging

Licht

l

Texte

Vertrieb

Sie benötigen Unterstützung?

Sie benötigen professionelle Unterstützung für eine Ihrer Aufgaben beim Hausverkauf? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns schnellst möglich bei Ihnen. Oder schauen Sie unserer Suche nach einer passenden Lösung für Ihr Vorhaben.

2 + 7 =

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben nur zur Beantwortung meiner Anfrage und für Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widerrufen.